Frankreich

Lycée Professionnel Luxembourg Vesoul

Kooperation CSS LP-LuxembourgZur Homepage der Partnerschule: Klicken Sie auf das Logo

Für weitere Infos, klicken Sie bitte hier.

Profil unserer Partnerschule

  • Equipement du Foyer (Unterhaltungselektronik)
  • Electroménager (Haushaltsgerätetechnik)
  • Electrotechnique (Elektroinstallation)
  • Froid et Climatisation (Kälte- und Klimatechnik)
  • Structures Métalliques (Metallbau)
  • Maintenance Industrielle (Betriebstechnik)
  • Plastiques et Composites (Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung)

Entstehung und Stationen der Partnerschaft

Ende der 80er Jahre
kamen erste Kontakte zwischen den Schulleitungen der beiden Schulen im Rahmen der Städtepartnerschaft Vesoul - Gerlingen zustande

Mitte 1995
Informationsbesuche sowohl einer deutschen Delegation am LP-“Luxembourg“ in Vesoul als auch einer französischen Delegation an der Carl-Schaefer-Schule.

Seit dem Schuljahr 1996/1997
jährliche Auszubildendenaustausche für Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker und Technische Zeichner mit jährlich wechselnden Projekten, die jeweils Konstruktions-, Sprach- und Fertigungsaufgaben ingemischnationalen Kleingruppen umfassten.

12. Oktober 2002
offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden in Vesoul. Unter Schirmherrschaft der Bürgermeister aus Vesoul und Gerlingen.

Seit 2004
zweijähriger Rhythmus für die Auszubildendenaustausche um die steigende Arbeitsbelastung der Kollegen in Frankreich und Deutschland etwas abzufedern.


Austausch 2016

Vom Wind sich treiben lassen

Unter diesem Titel arbeiteten 11 deutsche und 10 französische Auszubildende am Thema alternative Energiegewinnung aus Windkraft an der Carl-Schaefer-Schule und am Lycée Professionnel Luxembourg in Vesoul / Frankreich.

Die gemeinsame Arbeit begann in der Woche vom 1. bis 6. März in Ludwigsburg an der Carl-Schaefer-Schule und wurde in der Woche vom 6. bis 11 März am Lycée Professionnel Luxembourg fortgesetzt.

Auch der nunmehr 14. Austausch zwischen den beiden beruflichen Schulen stand unter dem Zeichen der gemeinsamen Arbeit zwischen den einzelnen Auszubildenden.
In der Vorbereitung zu diesen Austauschwochen wurden Windradmodelle und ein funktionsfähiges Windrad konstruiert, eine PowerPoint-Präsentation vorbereitet und auch ein kleiner Aufsatz zu diesem Thema erstellt. Nebenbei erhielten die Auszubildenden einen 18-stündigen Grundkurs in der jeweils fremden Sprache, damit die Verständigung mindestens auf einer kleinen Grundlage erfolgen konnte. Beim gemeinsamen Mittagessen kamen sich die Gruppen näher und stellten fest, dass die fremde Sprache der hauptsächliche Unterschied zwischen Deutschen und Franzosen darstellt.

Gruppe in Ludwigsburg

Die gesamte Gruppe nach vollbrachter Arbeit in Ludwigsburg

Neben diesen technischen Aufgaben, die als Ergänzung zum eigentlichen Berufsschulunterricht zu sehen sind, wurden auch touristische Aktivitäten unternommen. So wurde zum Beispiel am Mittwochnachmittag gemeinsam eine LASER-Tack-Stunde durchgeführt. Am Donnerstag wurde mittags in-Door-Minigolf gespielt und der Abend klang mit einem kleinen Bowling-Tournier aus.
Der Samstag war durch eine Schlossführung so mit Kultur gefüllt, das man beschloss nach dem Mittagessen bei Maultaschen und Salat zum Shoppen nach Stuttgart zu fahren.

Leider musste die französische Gruppe bereits am Sonntag, den 6. März 2016 wieder nach Frankreich zurück. Sie wurde von der deutschen Gruppe begleitet, zum in Frankreich vor Ort das große Windrad zu fertigen. Dieses soll nach seiner Fertigstellung mit einem Generator verbunden werden und dadurch in der Lage sein aus Windenergie Strom zu machen.
Als „Kulturveranstaltungen“ wurden gemeinsame Besuche in deiner Destilliere in Fougerolle, ein Bowlingabend, ein Besuch des Stadtmuseums Vesoul und des Peugeot-Museums, sowie ein gemeinsamer Besuch in einem Schwimmbad durchgeführt. Wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorüber.


Die Gruppe in Vesoul

Die Gruppe in Vesoul

Die deutsche Gruppe wurde von folgenden Betrieben für den Austausch und die Vorbereitung freigestellt:
Cleason-Pfauder, Plessing, Eisenmann, Geiselmann, Hagenlocher, Steel Automotive und Wagner Federn.

 

2017: Feier des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft

Am Lycée Professionnel Luxembourg wurde am 27. März 2017 das 20-jährige Jubiläum der Kooperation zwischen den beiden Berufsschulen gefeiert. Vertreter der Carl-Schaefer-Schule reisten zusammen mit Betriebsvertretern und Vertretern der Handwerkskammer zum Festakt an und wurden auch vom Bürgermeister der Stadt Vesoul sehr freundlich empfangen.

Empfang beim Bürgermeister der Stadt Vesoul

Anlässlich der 20-jährigen Freundschaft wurde in einer historischen Gießerei und Schmiede eine Bronze-Plakette gegossen und beim Festakt feierlich überreicht.

Überreichung der Plakette durch den Schulleiter des LPL, Frank Segura.

2023: Wiederbelebung der Schulpartnerschaft nach Coronapause

Eigentlich hätten wir im Jahr 2022 die 25-jährige Schulpartnerschaft feiern können, hätten nicht Corona, Personalwechsel und Umstrukturierungen den Austausch in den letzten Jahren zum Erliegen gebracht.

Der französische Kollege Stéphane zusammen mit der Schulleiterin der CSS, Andrea Theile-Stadelmann,  dem ehemaligen Abteilungsleiter der CSS, Frank Singer, und dem Schulleiter des LPL, Philippe Girard

Der französische Kollege Stéphane zusammen mit der Schulleiterin der CSS, Andrea Theile-Stadelmann,  dem ehemaligen Abteilungsleiter der CSS, Frank Singer, und dem Schulleiter des LPL, Philippe Girard

Doch nun wurde endlich die langjährige Freundschaft wiederbelebt und macht das gemeinsame Arbeiten an Projekten und die Begegnung über die deutsch-französische Grenze hinweg wieder möglich.

Projekte – Bau des Eifelturms und des Fernsehturms Stuttgart

Die Schulleiterin Andrea Theile-Stadelmann, der Abteilungsleiter des Metallbereichs, Jörg Boxler sowie dessen Vorgänger Frank Singer reisten am 16. und 17. November 2023 zur Partnerschule und planten mit dem dortigen Schulleiter Philippe Girard und dessen Kollegen den Austausch im kommenden Jahr im April und Oktober und das gemeinsame Projekt, bei der zwei typische Wahrzeichen: Eiffelturm und Fernsehturm mit verschiedenen Verfahren der Metallbearbeitung gefertigt werden sollen.