Dr. Carl Schaefer Gedenktafel

Die Geschichte der Carl-Schaefer-Schule

Seit 1945

„Gewerbeschule", später Gewerbliche Berufsschule, berufsbegleitender Unterricht in Teilzeitform innerhalb der Ausbildung im „Dualen System Industrie und Handwerk“. Nach heutiger Bezeichnung: „Berufsschule in Teilzeitunterricht“.

Februar 1949

Einrichtung einer Förderklasse, später Aufbaulehrgang (ABL); freiwilliger zusätzlicher Unterricht am Samstag in mathematisch-naturwissenschaftlichen und allgemeinbildenden Fächern; seit 1972 beendet.

1957

Teilung der „Gewerblichen Berufs- und Meisterschule“ in zwei selbständige Schulen:
  • Gewerbliche Berufsschule I: Industrieberufe Maschinenbau, Baumetall Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik
  • Gewerbliche Berufsschule II und Fachschule: Nichtmetallberufe, Handwerk, Orgelbau, Salamander (später: Oscar-Walcker-Schule)
Fachschule für Technik (Technikerschule), Bereich Maschinentechnk, als Abendtechnikerschule. Seit 1964 in Vollzeitform.

14.11.1958

Carl Schaefer

Einweihung der Carl-Schaefer-Schule, Festakt in der Aula

 

1962

Berufsaufbauschule (BAS)
Vollzeitunterricht für Hauptschüler im Anschluss an die berufliche Ausbildung
Mittlerer Bildungsabschluss, 1972 beendet

1970

Der Landkreis Ludwigsburg übernimmt die Schulträgerschaft

1970

Telekolleg I
Weiterbildung im Medienverbund in den drei Fachrichtungen gewerblich, hauswirtschaftlich und kaufmännisch in 6 Trimestern Abendunterricht. Erwerb der Fachschulreife.
Ab 1980 dann Telekolleg II mit Erwerb der Fachhochschulreife
Telekolleg I wird 2000 beendet

1971

Technisches Gymnasium, gymnasiale Oberstufe 11-13, später Kurssystem,
technische Richtung mit Maschinenbau und Elektrotechnik, ab 2012 wird das Profil landesweit in „Mechatronik“ umbenannt

1974

Auszug der Gewerbeschule II an den Römerhügel

1975

Einjährige Berufsfachschule (BFS), Metalltechnik, Vollzeitschule im 1. Ausbildungsjahr mit Schwerpunkt KfZ-Technik

1980

Telekolleg II
Weiterbildung im Medienverbund in den drei Fachrichtungen gewerblich, hauswirtschaftlich und kaufmännisch:
6 Trimester Abendunterricht. Erwerb der Fachhochschulreife.
Telekolleg I und II werden 2000 beendet

1988

30 Jahre Carl-Schaefer-Schule, Feier und Tag der offenen Tür

1992

Fachschule für Technik (Technikerschule), Elektrotechnik, Schwerpunkt Datentechnik,
4 Jahre in Teilzeitform/Abendunterricht

1994

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
1 Jahr Vollzeit, Unterricht im Berufsfeld Metall, Vorbereitung für den Berufseinstieg,
Hauptschulabschluss möglich

1996

Berufskolleg Technik und Medien (BKTM)
Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss

1997

Berufskolleg Technische Kommunikation (BKTK)
Voraussetzung ist der Abschluss des Berufskollegs Technik und Medien
Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich

1998

Standort für den neuen Ausbildungsberuf Mechatroniker/in

2000

Das Telekolleg wird landesweit eingestellt

2001

Gestaltungs- und Medientechnik als neues Profil im Technischen Gymnasium

2004

Einjährige Berufsfachschule (BFS), Metalltechnik, Vollzeitschule im 1. Ausbildungsjahr des Berufs Sanitär, Heizung und Klima

2006

Kooperationsklasse für die Berufsvorbereitung (BVJ) mit der Uhlandschule Kornwestheim

Technisches Gymnasium wird 3-zügig

2007

Berufseinstiegsjahr (BEJ), Grundausbildung im Metallbereich, erleichtert den Berufseinstieg

Fachschule für Technik / Maschinentechnik wird 2-zügig

Technik und Management als neues Profil im Technischen Gymnasium

2008

50 Jahre Carl-Schaefer-Schule, Feier und Tag der offenen Tür

2011

Das Technische Gymnasium wird 4-zügig

2014

Einrichtung von Klassen für jugendliche Flüchtlinge VABO (= Vorqualifizierung Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse)

2018

60 Jahre Carl-Schaefer-Schule, Festakt und Feier
 

2020

50 Jahre Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg - Schülerfrühstück und Festakt mit der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Dr. Susanne Eisenmann an der Carl-Schaefer-Schule.