Maschinenbau

Projekte

Industriemechaniker

Projekte im 1. Ausbildungsjahr

Im ersten Ausbildungsjahr werden insgesamt 3 Projekte in Kooperation mit dem Du­alen Parten durchgeführt. Dabei werden die Lernfelder 1 bis 4 weitgehend abgedeckt.

Die theoretischen und konstruktiven Grundlagen werden in Einzel- und Gruppenar­beit im Unterricht erarbeitet und die Fertigungsunterlagen unter Anleitung erstellt.

In den Betrieben werden die Teile gefertigt und anhand der Unterlagen geprüft und bewertet.

Zum Abschluss der Projekte erfolgt eine Präsentation in Kleingruppen. Hierzu kommen die Ausbilderinnen und Ausbilder in die Schule beraten und bewerten die Auszubildenden gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern für Berufstheorie und Deutsch.

Folgende 3 Projekte werden durchgeführt:

  1. Konstruktion und Herstellung eines Flaschenöffners mit handgeführten Werkzeugen (LF 1)
  2. Optimierung und Ergänzung eines Maschinenschraubstocks mit Werkzeugmaschinen (LF 2 bis 4)
  3. Fertigung eines Fahrradmontagehalters (LF3 und 4)

Projektbeispiel „Flaschenöffner“

Als erste Aufgabe erhalten die Auszubildenden den Auftrag einen Flaschenöffner mit handgeführten Werkzeugen zu fertigen. Hierbei erfolgt der Hinweis, dass ein solcher handgefertigter Flaschenöffner sicher wesentlich teuere sein wird als ein Produkt aus der Serienfertigung. Daher ist dieser Flaschenöffner nur dann zu verkaufen, wenn er ein ausgefallenes Design hat.

Für den konstruktiven Bereich wird lediglich die Größe und Werkstoff des Rohteils und die Form des Öffnermauls vorgegeben. Alle anderen zu entscheidenden Dinge sind den Auszubildenden selbst überlassen. Als Randbedingung wird vorgegeben, dass die Fertigungsunterlagen so gestaltet sein müssen, dass der Kollege den Flaschenöffner ohne Rückfragen fertigen kann und dass eine begründeter Verkaufspreis angeben werden muss.

Somit müssen sich die Auszubildenden über folgende Punkte informieren:

  1. Normgerechte Darstellung von Werkstücken
  2. Handgeführte Werkzeuge
  3. Prüfmittel
  4. Werkstoffe und Werkstoffnormung
  5. Grundlagen der betrieblichen Kalkulation
  6. Präsentationstechniken

Eine kleine Auswahl der Ergebnisse

Projekte im 2. Ausbildungsjahr

Im zweiten Ausbildungsjahr tritt die Schule als Auftraggeber in Erscheinung. Den Klassen werden „Kundenaufträge“ zur Bearbeitung vorgelegt. Hierbei müssen die Auszubildenden kleine bis mittlere Konstruktionsaufgaben lösen und ihre Lösungen vor dem „Kunden“ vertreten. Bei diesem Auftrag soll in Kleinserie und Arbeitsteilig gefertigt werden. Die Fertigung erfolgt wieder in den Betrieben Bei Fragen und Unstimmigkeiten müssen die Auszubildenden die Probleme selbstständig lösen und das gemeinsame Produkt in voller Losgröße zum vorgegebenen Zeitpunkt dem Kunden Schule übergeben.

Zur Übergaben gehört wieder eine Präsentation unter Mitwirkung der Ausbilderinnen und Ausbildern.

Durch das Projekt werden die Lernfelder 5 und 6 abgedeckt.

Projektbeispiel „Umsetzer“

Beim Projekt Umsetzer soll eine Versuchseinheit für den Bereich BTW Lernfeld 6 „Installieren und Inbetriebnahme steuerungstechnischer Systeme“ tätig werden.

Die Schüler erhielten ein Lastenheft und das abgebildete Technologieschema der Versuchseinrichtung.

Sie erstellte daraufhin ein Pflichtenheft, berechneten Kenndaten wie zum Beispiel die Lage der Lagerpunkte zueinander, Erstellten Teil- und Gesamtzeichnungen, bestellte die Kaufteile (zum Beispiel Pneumatikzylinder) und erstellten Montagestrukturpläne.

Insgesamt wurden 4 Einheiten gebaut, die erst im Klassenzimmer zusammengebaut wurden. Natürlich verlief die Montage im Klassenzimmer nicht problemlos, da wichtige Anschlussmaße nicht unter den „Konstrukteuren“ abgesprochen worden waren oder Einzelne sich nicht an die Absprachen gehalten hatten. Somit musste von der ganzen Klasse ein Krisenmanagement aufgebaut und durchgeführt werden.

Besonders erfreulich bei diesem Projekt war, dass die Auszubildenden an ihrem eigenen Produkt die Inbetriebnahme von steuerungstechnischen Systemen einüben konnten.

Projekte im 3. Ausbildungsjahr

Für das 3. Ausbildungsjahr gibt es leider keine gemeinsamen Projekte zwischen Schule und Betrieben, da die Auszubildenden in diesem Ausbildungsjahr jeweils einen Betriebsdurchlauf machen, der für jeden Auszubildenden individuell ist. Somit ist die Abstimmung zwischen Schule und Betrieb und unter den Betrieben nicht mehr organisierbar.

Derzeit werden jede Klasse individuell eigene kleine Projekte in der Schule durchgeführt.