Kurse
Prüfungsvorbereitungskurse für KfZ-Mechatroniker
Gesellenprüfung Teil I Theorie

- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil I Theorie
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil I Praxis
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil II Praxis
Zusatzkurse für Metallbauer und Konstruktionsmechaniker
Folgende freiwillige Zusatzqualifikationen (Zusatzkurse) werden für die Auszubildenden angeboten (2. und 3. Ausbildungsjahr):
Prüfungsvorbereitungskurse
(mit Anmeldung)
- Gesellenprüfung Teil I Praxis
- Gesellenprüfung Teil II Praxis
Schweißkurse
(mit Anmeldung)

- Kurs I 25.02. - 28.02.2020
- Kurs II 06.04. - 09.04.2020
- Kurs III 14.04. - 17.04.2020
Computer- und Medienkurse für Senioren
Vom reinen PC-Kurs hat sich der Kurs in den letzten Jahren hin zu einem umfassenden Medienkurs entwickelt, bei dem nicht nur fest installierte PCs, sondern vor allem auch der Umgang mit mobilen Medien wie Smartphone und Tablet eine Rolle spielen.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums (TG) führen diese Kurse ehrenamtlich durch und stehen den wissbegierigen Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort. Für beide Seiten sind die Kurse sehr gewinnbringend und bringen auch jede Menge Spaß.
Mathematik-Auffrischungskurs

Seit einigen Jahren bietet der Verein der Freunde der Carl-Schaefer-Schule für Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums (TG) und des Berufskollegs einen kostenpflichtigen Mathematik-Auffrischungskurs in den Herbstferien an.
In diesem Kurs werden noch einmal sämtliche Grundlagen wiederholt und eingeübt, die in Mathematik im Unterricht als Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Referent dieses Kurses ist der langjährige Mathematiklehrer am TG dieser Schule Herr Roth.
Hintergrund ist, dass wir in den zurückliegenden Schuljahren immer wieder feststellen mussten, dass Schülerinnen und Schüler während ihrer Zeit bei uns infolge nicht ausreichender Leistungen im Fach Mathematik auf ihrem Weg zur Fachhochschulreife oder zum Abitur große Probleme hatten und manchmal sogar daran scheiterten. Häufig genügen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht den Anforderungen des weiterführenden Lehrplans in Mathematik. Dies betrifft in Einzelfällen selbst solche Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Mittlere-Reife-Zeugnis recht gute Noten in diesem Fach vorweisen können.