Französische Azubis zu Besuch

Bild: CSS
Gemeinsamer Besuch des Daimler-Benz-Museums in Stuttgart
Eine der Besonderheiten dieses Schüleraustauschs ist die Zielgruppe: Azubis aus dem Metallbereich verbringen gemeinsam eine Woche mit Sport, Kultur und Betriebsbesichtigungen sowie einem gemeinsamen Werkstattprojekt. Dieses Mal konnten sich die Teilnehmenden einen selbst produzierten Smartphone-Halter als Souvenir mit nach Hause nehmen.
Zu den weiteren Höhepunkten des Besuchs gehörten u.a. der Besuch des Daimler-Museums, eine technische Führung durch die sonst publikumsfernen Bereiche im Fundament des Stuttgarter Fernsehturms sowie Besichtigungen der Firmen SATA GmbH & Co. KG in Kornwestheim und Jebens GmbH in Korntal-Münchingen.
Bei landestypischen „Linsen und Spätzle“ konnten sich Lernende und Lehrende dann mittags gemeinsam stärken.
Teilgenommen haben dieses Mal acht Auszubildende aus Vesoul mit den Ausbildungszielen Schweißer bzw. Metallbauer und sieben Auszubildende, die an der Carl-Schaefer-Schule die Berufsschule besuchen und die Ausbildungsgänge Industrie-, Konstruktions- und Zerspanungsmechanik sowie Metallbau absolvieren.
Bild: CSS
Werkstattprojekt: Herstellung eines Smartphone-Halters
Die Schulpartnerschaft existiert seit über 25 Jahren und leistet einen wichtigen Beitrag zum internationalen Wissensaustausch und zur Mobilität künftiger Fachkräfte auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums bekamen dieses Mal außerdem die Gelegenheit, an den Aktivitäten der Gruppe teilzunehmen und damit ihre Kenntnisse im Wahlpflichtfach Französisch zu verbessern.
Bild: CSS
Auch die sportlichen Aktivitäten kamen nicht zu kurz – hier in der Sporthalle der CSS
Wir danken den beteiligten Lehrkräften und Begleitern Nadine Ziethmann und Marc Ballandier aus Vesoul, Meike Englich, Jörg Boxler, Eberhard Gerber und Ralf Maier von der Carl-Schaefer-Schule sowie den Betrieben für die Organisation und Begleitung des Besuchs.
Wir freuen uns auf den nächsten Gegenbesuch in Vesoul!