Generalprobe für das GreenEnergyLab

Bild: CSS
Personen (v.l.): Herr Scherer, Frau Theile-Stadelmann, Projektleiter Herr Rentschler, CEO/ITE Ms Low Khah Gek, Frau Reh als Übersetzerin der Delegation und Abteilungsleiter Herr Vogt
Auch wenn die offizielle Einweihung am 13. Dezember erst noch bevorsteht, konnte Projektleiter Herr Rentschler beim kurzfristig eingeplanten Besuch einer Delegation von Schulvertretern aus Singapur schon zeigen, was unser Green-Energy-Lab als Energie- und Wärmegewinnungsanlage so alles hergibt:
Mit der Photovoltaikanlage auf Bau F wird Strom gewonnen, der eine Wärmepumpe und künftig noch eine E-Ladesäule speist.
Auf der Wärmeerzeugungsseite stehen eine Thermische Solaranlage am Seiteneingang von Bau B, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Außenbereich sowie im Labor selbst ein Pelletkessel, eine Wärmepumpe und ein Gasbrennwertgerät mit Brennstoffzelle zur Verfügung.
Des Weiteren befindet sich auch der Wechselrichter der PV-Anlage und ein Batteriespeicher im Labor, um den nicht verbrauchten Strom zu speichern.
Verschiedene Versuchsstände, an denen die einzelnen Komponenten gezeigt und erlernt werden können, komplettieren das Labor als Lernort.
Das Besondere des Labors ist, dass dies nicht nur als Schauanlage einer modernen und nachhaltigen Technologie dient, sondern dass diese Anlage tatsächlich das eigene Heizungsnetz der Schule speist und zur Heizung des Labors genutzt wird.
Alle Daten, die an den einzelnen Komponenten abgenommen werden, sind vernetzt und können ausgewertet, interpretiert und gesteuert werden.
Die Delegation aus Singapur war äußerst interessiert an dem Aspekt der grünen Strom- und Wärmegewinnung, darüber hinaus aber auch (dem Klima in Singapur gemäß) an Kältetechnik und war sehr angetan von unserer Anlage. Zudem ist ein Kontakt entstanden, der möglicherweise auch zu einem Austausch mit der Technikerschule und zu einer Reise nach Singapur führen könnte.
Es stecken also viel Zukunft und gute Aussichten im Green-Energy-Labor!

Bild: CSS
Projektleiter Herr Rentschler erläutert zusammen mit dem Abteilungsleiter, Herrn Vogt die Vernetzung der Anlage