Verabschiedung von Staatlich geprüften Technikern

Bild: CSS
Nach zwei Jahren Weiterbildung am Ziel: Die frisch gebackenen Staatlich geprüften Techniker der Carl-Schaefer-Schule
Die Abschlussfeier fand gemeinsam mit den Angehörigen der Absolventen in der Aula der Carl-Schaefer-Schule statt.
Schulleiterin Andrea Theile-Stadelmann und Abteilungsleiter Kian Anlauf freuten sich über die sehr guten Leistungen dieses Jahrgangs. Sie konnten immerhin sieben Preise (Schnitt besser als 1,6) und acht Belobigungen (Schnitt 1,6 – 2,0) vergeben. Das entspricht rund zwei Drittel der Absolventen. Der Jahrgangsbeste Luca Diebel schloss mit einem Gesamtschnitt von 1,3 ab.
Der Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker eröffnet viele Entwicklungsmöglichkeiten. Neben einer Führungsrolle in Unternehmen sind auch eine Selbstständigkeit denkbar. Und dank des mit dem Abschluss erreichten Fachhochschulabschlusses, ist ebenfalls ein Studium an einer Fachhochschule möglich.
Nach der Abschlussfeier konnten die neuen Techniker zusammen mit den Angehörigen und Lehrern auf ihre Leistungen anstoßen.
Die Absolventen der Klasse FTM2/1:
Maurice Bartz, Tamm; Tim Bäuerle, Ludwigsburg; Silvio Cipolla, Illingen; Daniel Cvetkov, Hemmingen; Luca Diebel, Ludwigsburg; Alexander Evseev, Freudental; Benjamin Großnick, Vaihingen an der Enz; Tobias Hatt, Markgröningen; Felix Knapp, Leutenbach; Osman Kodal, Hessigheim; Dominik Lakatos, Bietigheim-Bissingen; Andreas Mack, Freiberg am Neckar; Lars Mangold, Ditzingen; Jan Mimler, Herrenberg; Maximilian Nuß, Bietigheim-Bissingen; Yunus Oruc, Kornwestheim; Tobias Reuß, Neidlingen; Emre Sagkal, Ludwigsburg; Mark Schneider, Pleidelsheim; Oliver Schwab, Oberstenfeld; Boris Stalder, Illingen; Sven Tittjung, Möglingen; Jan Wanek, Schwieberdingen