Zusammen stark – die AVdual-Klassen

Bild: Hassan A., AVdual
Gruppenfoto auf der Burgruine Hohen Urach
Zusammen stark: Die AVdual-Klassen im Aufbruch
Ob beim erlebnispädagogischen Ausflug in die Natur oder beim intensiven Austausch über Menschenrechte – die jungen Teilnehmer haben ihre Ziele fest im Blick und wachsen als Team über sich hinaus.
Steil nach oben – unser pädagogischer Ausflug nach Bad Urach
Am 9. Und 16. Oktober 2024 starteten die neuen AVdual-Klassen 1 und 2 ihren ersten pädagogischen Ausflug nach Bad Urach. Für die engagierten Jugendlichen war dies der Auftakt zu einer spannenden Schulzeit, in der sie gemeinsam Herausforderungen meistern und ihren Weg in Richtung Ausbildung gehen.
Der Weg zur Burgruine führte steil bergauf – passend zu unserem gemeinsamen Ziel, die Jugendlichen entschlossen auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Belohnt wurden die Anstrengungen mit einer atemberaubenden Naturkulisse und einer historischen Burgruine, die viel Raum für Entdeckungen bot. Oben angekommen, stärkten wir nicht nur unsere Ausdauer, sondern auch unseren Teamgeist. Ein erlebnispädagogischer Workshop half dabei, viel über die eigenen Stärken, Wünsche und Ziele zu erfahren und zeigte uns allen, wie wichtig der Glaube an die eigenen Fähigkeiten ist.
Auch dank der Unterstützung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ebli und der Lehrkräfte Frau Karademir und Frau Deutschländer wuchs das Vertrauen untereinander, und wir konnten uns bei den gemeinsamen Aktivitäten näher kennenlernen. Nicht zuletzt sorgte unser Hobbyfotograf und Mitschüler Hassan A. dafür, dass die besten Momente des Tages in schönen Bildern festgehalten wurden.
Stand up for your rights! – Exkursion zum Hohenasperg
„Stand up for your rights!“ – unter diesem Motto begab sich die AVdual-Klasse 2 am 25. Oktober auf den Hohenasperg. Die Exkursion hatte ein besonderes Ziel: Die Schüler lernten im Museum Hohenasperg nicht nur über die Geschichte des Gefängnisses, sondern beschäftigten sich auch intensiv mit dem Thema Menschenrechte.
Bild: Hassan A., AVdual
Das Museum Hohenasperg
Bild: Hassan A., AVdual
Aufstieg zum Museum
Der Weg zum Museum führte erneut steil nach oben, symbolisch für das Thema des Tages: für die eigenen Rechte einzustehen. In spannenden Beiträgen und einer eindrucksvollen Führung erfuhren die Schüler viel über die historische Entwicklung der Menschenrechte in Deutschland und die Herausforderungen, die das Justizsystem im Lauf der Geschichte mit sich brachte.
Besonders interessant wurde es im Workshop, bei dem die Jugendlichen kreativ für ein Menschenrecht eintreten konnten. Ob in Form eines Interviews, eines Rollenspiels oder eines Raps – alle hatten die Möglichkeit, sich auf ihre Weise mit dem Thema Recht und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Bild: Hassan A., AVdual
Gruppenfoto nach Workshop im Museum
Zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Frau Ebli und Lehrerin Frau Karademir reflektierten wir das Erlebte und beschäftigten uns intensiv mit den ethischen Fragen, die das Thema Menschenrechte aufwirft. Und auch hier hielt unser Fotograf und Mitschüler Hassan A. die wichtigen Momente des Tages fest.