Infotag an der CSS

Die Aula war bei den Informationsveranstaltungen gut gefüllt.Foto: Jo, CSS
Beim Infotag am 3. Februar präsentierten das Technische Gymnasium (TG), das Technische Berufskolleg (BK) sowie die Fachschulen für Technik ihr Bildungsangebot für interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Diese konnten Vorträge besuchen, an Führungen teilnehmen oder durch die aufwendig dekorierten Räume schlendern. In den Fachräumen der drei Schularten gab es zudem vielfältiges Angebot an multimedialen Eindrücken aus unserem Schulalltag und im technischen Bereich einiges zum Staunen und Selbstausprobieren. Am Technischen Berufskolleg konnte man beispielsweise eine Infinity-Card selbst basteln und in den Laboren der Profilfächer des Technischen Gymnasiums unter Anleitung und Aufsicht einiges selbst ausprobieren oder Versuche bestaunen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Einige der Besucherinnen und Besucher wussten schon genau, wohin sie wollen. Diese hatten dann auch direkt die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Lehrkräften für den gewählten Bildungsgang zu bewerben. Andere wiederum wollten den Tag erstmal nutzen, um sich über die verschiedenen Profile und Schularten zu informieren. „Die Fachrichtung ist für unseren Sohn schon klar“, berichtet eine Mutter, deren Sohn sich für das TG im Mechatronik-Profil interessiert, „für uns als Eltern spielt jedoch auch die Erreichbarkeit der Schule eine Rolle.“ Wieder andere wollten erstmal nur reinschnuppern. Für sie steht eine Entscheidung erst in ein oder zwei Jahren an.
Begegnungen zwischen alten Bekannten
So vielfältig wie das Informationsangebot waren auch die Gründe für den Besuch. So konnten sich einige Lehrkräfte über den Besuch ehemaliger Schülerinnen und Schüler freuen, die einfach mal wieder in ihrer früheren Schule vorbeischauen wollten. Bei einigen war der Schulabschluss erst zwei Jahre her, andere konnten bereits auf eine 30-jährige Berufslaufbahn zurückblicken. „Ich komme immer wieder gern hierher“, sagt ein Vater, der seinen Sohn zum Infotag für das Berufskolleg begleitet. Er hat vor dreißig Jahren eine Lehre als Heizungstechniker an der Carl-Schaefer-Schule absolviert. Ein weiterer Ehemaliger, der vor fast 25 Jahren das Abitur am Technischen Gymnasium der Carl-Schaefer-Schule machte, möchte „einfach nur mal schauen, was sich so verändert hat“.
Großes Engagement bei allen Beteiligten
Die Lehrkräfte scheuten weder Kosten noch Mühe, um den Infotag gelingen zu lassen: So wurden beispielsweise bei den Fremdsprachen landestypische Süßigkeiten kredenzt und in den Fächern Physik und Chemie aufwendige Versuchsaufbauten vorbereitet.
Die Schülerschaft der Jahrgangsstufe 2 des TG sorgte für das leibliche Wohl und konnte dabei die Abiball-Kasse aufbessern.
Ein großer Dank gebührt den fleißigen Helferinnen und Helfern aus der Schülerschaft: Ohne sie wäre eine so lebhafte Umsetzung nicht möglich gewesen. Schulleitung und Lehrkräfte haben sich am Dienstag deshalb auch mit einem Waffelbacken für die tatkräftige Unterstützung bedankt.
Abteilungsleiter Müller und Schuldirektorin Theile-Stadelmann begrüßen die Besucherinnen und Besucher bei der Auftaktveranstaltung.Foto: Jo, CSS
Abteilungsleiter Christian Müller informierte anschließend über das BK und das TG.Foto: Jo, CSS
Liebevoll dekorierter Raum, in dem die Fremdsprachen Spanisch, Französisch und Englisch präsentiert wurden.Foto: Jo, CSS
In den Fächern Chemie und Physik wurden interessante Experimente vorgeführt.Foto: Jo, CSS
Schülerinnen und Schüler des Mechatronik-Profils am TG zeigen den Besucherinnen und Besuchern das Labor.Foto: Jo, CSS
Die Besucherinnen und Besucher informieren sich über das Profil Technik und Management am TG.Foto: Jo, CSS
Schüler des TuM-Profils bei der Präsentation praktischer Lehrinhalte.Foto: Jo, CSS
Schülerinnen berichteten u.a. von ihrem Austausch mit der Partnerschule in Ungarn.Foto: Jo, CSS
Informationsplakat zum Fach Technische Dokumentation am Berufskolleg II (Zusatzausbildung Technischer Assistent)Foto: Jo, CSS
SMV, Energieteam und Bienenprojekt wurden ebenfalls von Schülerinnen und Schülern vorgestellt.Foto: Jo, CSS