counter

Mit Spaß gegen den Fachkräftemangel

15.12.2023 22:00:00 | CSS, K. Jendreyko
Am 07.12.2023 veranstalteten unsere beiden Berufsfachschulen einen Info-Tag der besonderen Art.

Infoveranstaltung der Berufsschulen - Kfz

Bild: CSS

„Ihr Kinderlein kommet“ –

die Einladung der Carl-Schaefer-Schule an 26 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler hatte einen weniger weihnachtlichen Hintergrund: Am 07.12.2023 veranstalteten unsere beiden Berufsfachschulen einen Info-Tag der besonderen Art. Schülerinnen und Schüler der Sophie-La-Roche-Realschule in Bönnigheim waren zu Gast, um sich einen Eindruck vom Alltag in den Ausbildungsberufen der Bereiche Fahrzeugtechnik, Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik sowie Metallbau zu machen. Ziel war es, den potenziellen Nachwuchs für Ausbildungsberufe mit sinkenden Schülerzahlen zu begeistern.

Auf die jungen Besucher wartete daher ein aufwendig vorbereitetes Programm. Dazu gehörten eine Einführung mit Fragerunde in der Aula sowie ein Schulrundgang.
Beim Besuch der Werkstätten mit viel Mitmach-Angebot kannte die Begeisterung dann keine Grenzen mehr: Es wurde munter gefräst, gehämmert und geschmiedet. Ausgewählte Schüler der Berufsfachschulen im ersten Ausbildungsjahr arbeiteten mit den jungen Besuchern an der Werkbank. An einigen Stationen konnten die jungen Gäste sogar ein eigenes Projekt mit nach Hause nehmen wie z.B. ein aus Rohren geformtes Herz. „Ich finde es toll, dass man hier selbst was machen kann!“, sagt ein Schüler, während er angestrengt, aber schon sehr professionell mit der Biegepresse hantiert.

„Ich möchte später, was mit Landmaschinen machen“, sagt Elias (13)

Der Nutzen der Veranstaltung ist den noch sehr jungen Teilnehmern durchaus bewusst: „Ich möchte später, was mit Landmaschinen machen“, sagt Elias (13). Und Leonidas (12) findet, dass alle Fragen gut beantwortet wurden. Er findet es wichtig, denn er würde gern später mal „was mit Laptops machen“.

Auch die mitwirkenden Azubis sind von der Veranstaltung angetan. Leon (23) findet die Veranstaltung sinnvoll, weil man gerade die jungen Schüler für diese Berufe begeistern könne. Und die begleitende Lehrerin, Frau Chitas, hält es für hilfreich, wenn bei den Schülerinnen und Schülern ein „Bild im Kopf“ entsteht und sie sich so unter den Berufen etwas vorstellen können.

Der Fachkräftemangel im handwerklichen Bereich macht sich auch bei den Schülerzahlen bemerkbar. Umso wichtiger ist es, den Facharbeiterinnen und Facharbeitern von Morgen ihre Möglichkeiten aufzuzeigen und früh für einen Beruf zu begeistern. Die Veranstaltung war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und bildet den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit weiteren Schulen des Landkreises.

Infoveranstaltung der Berufsschulen - Metallbau

Bild: CSS

Infoveranstaltung der Berufsschulen - das Produkt

Bild: CSS

Infoveranstaltung der Berufsschulen - Metallbau

Bild: CSS

Infoveranstaltung der Berufsschulen - Aula

Bild: CSS